Der digitale Transformationsprozess vollzieht sich zunehmend auch im Facility Management (FM) und bildet die Grundlage aller Sekundärprozesse. Im Lebenszyklus der Immobilie bildet sich das Building Information Modeling (BIM) als die Kerntechnologie zur Digitalisierung der Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse heraus. Doch oft brechen diese Projekte nach dem Planen ab, weil es bis heute keine ausgebildeten Fachkräfte für die Definition und Umsetzung der Anforderungen des FM, beginnend von der Planung über das Bauen bis zum Betreiben, gibt.
Die Ausbildung „Geprüfter Facility Informationsmanager – FIM“ (RealFM e. V.) schließt diese Lücke: sie vermittelt neben dem erforderlichen Fachwissen auch das methodische Verständnis zur Beherrschung der digitalen Technologien.
Teilnehmerkreis: Fachkräfte mit umfassenden FM-Erfahrungen folgender Fachrichtungen: Facility Management, Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, TGA-Fachrichtungen, Betriebswirtschaft u. dgl.
Modul 1: BIM-relevante konzeptionelle Anforderungen im FM (16 LE)¹
Modul 2: Grundlagen des Building Information Modeling (16 LE)
Modul 3: Building Information Modeling im FM (16 LE)
Modul 4: Praxistraining Building Information Modeling (16 LE)
Dauer: 64 LE (5 Präsenztermine á 8 LE und 6 Onlinetermine á 4 LE)
Zeiten: Präsenz 9:00 - 16:15 Uhr / Online 9:00 - 12:30 Uhr
Weitere Informationen: auf Anfrage
1) LE = eine Lehreinheit = 45 Minuten
BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19
E-Mail: bildung@bauakademie.de
Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner