VI.201 Performance im Real Estate Asset Management

Seminarziel:

Allgemein versteht man unter Asset Management von Immobilien oder auch Real Estate Asset Management (REAM) die aktive Planung, Steuerung, Umsetzung und Kontrolle von sämtlichen wertbeeinflussenden Maßnahmen einer Immobilie oder eines Immobilienportfolios auf Objektebene während der Bewirtschaftungsphase. Durch gezielte Handlungen entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses einer Immobilieninvestition werden Maßnahmen ergriffen, die den Wert der Immobilie steigern, um so aus der laufenden Bewirtschaftung und der eventuell späteren Verwertung eine optimale Verzinsung des eingesetzten Kapitals zu erlangen.
Das Seminar hat zum Ziel, Sie in die Lage zu versetzen, umsetzungsorientierte Strategien für eine nachhaltige Wertschöpfung zu entwickeln.

Teilnehmerkreis:

Fach- und Führungskräfte in Immobilienunternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Property Managements bei Immobilienbestandshaltern/-verwaltern und Dienstleistern an den an das Propertymanagement anknüpfenden Schnittstellen – z.B. Asset Management, Facility Management, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Banken und Versicherungen bzw. den jeweiligen Immobilienabteilungen im Corporate Real Estate Management (CREM).

Seminarinhalt:

Immobilie im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen

  • Immobilie als Asset und Betriebsmittel
  • Instrumente für ein marktwertorientiertes Immobilienmanagement

Führungskennzahlen für das Asset- und Property-Management

  • Aufbau eines Kennzahlensystems
  • Steuerungsgrößen und dessen Grundlagen
  • Datenqualität und Vergleichbarkeit
  • Identifizieren und realisieren von Potentialen

Performancesteigerung in ergebnisorientierten Geschäftsprozessen

  • Ganzheitliches Planen, Bauen und Betreiben
  • Immobilienwirtschaftliche Mehrwertdienste

Praxistipps

  • Erstellen einer Balanced Scorecard (BSC)
  • Welche Fragen sollen im Immobilienmanagement durch Kennzahlen beantwortet werden?
  • Wie wird Vergleichbarkeit von Kennzahlen sichergestellt?
  • Fallbeispiele

Referent:

Henry Strehlke, M.Sc.
Bürgermeister-Reuter-Stiftung

Termine:

30.04.25, 09:00 - 16:30 Uhr
11.09.25, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer:

8 Lehrstunden

Gebühr:

395,00 € netto
470,05 € inkl. 75,05 € USt (19%)

Seminarort:

BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19

E-Mail: bildung@bauakademie.de

Ansprech-partner:

Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner

Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:

Anmelden

Seminar zum Download:

VI-201.pdf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu... oder Wir verwenden Cookies. Akzeptieren