Das Grundlagenseminar stellt die Wechselwirkung der Wahl der Baustoffe und -kontruktionen in der Planungs- und Ausführungsphase und den Instandhaltungsmaßnahmen in Abhängigkeit von der Nutzung zur Wertsicherung bzw. Wertsteigerung der Gebäude dar. Damit wird einerseits der Einfluss der Gebäudekonzeption auf die Instandhaltung beschrieben, andererseits Instandhaltungskonzepte nach Gebäudeart und -nutzung vorgestellt. Im Fokus stehen hierbei die Kosten der Errichtung bzw. Instandsetzung in Relation zur Einsparung von Betriebskosten und Wertsteigerung.
Führungs- und Fachkräfte im Facility Management, Betreiber von Gebäuden und Technischen Anlagen, aber auch Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer, Projektentwickler
Begriffsdefinitionen
Lebensdauer von Bau- und Anlagenteilen
Instandhaltungsaufwand
|
Pflegeaufwand
Einfluss auf die Nutzungskosten
|
Dipl.-Ing. Arch. Ingrid Kaiser
BAUAKADEMIE
Professional Development GmbH
28.04.25, 09:00 - 16:30 Uhr
22.09.25, 09:00 - 16:30 Uhr
8 Lehrstunden
395,00 € netto
470,05 € inkl. 75,05 € USt (19%)
BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19
E-Mail: bildung@bauakademie.de
Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:
AnmeldenSeminar zum Download:
VII-301.pdf