VII.203 Erfolg mit Integriertem Facility Management (IFM) in der praktischen Umsetzung

Praxisseminar für Verantwortliche, die den Einsatz von IFM planen oder bereits umsetzen

Seminarziel:

Im Facility Management verheißt die Einführung von IFM ( Integriertes Facility Management) attraktive Kostensenkungspotenziale bei mindestens gleichbleibender Qualität.

Damit die Umsetzung der Theorie des Ansatzes in die Realität des Alltags in einem geplanten Prozess gelingen kann, erfahren die Teilnehmer die Ursachen erwartbarer Barrieren und erhalten die Möglichkeit die Umsetzungsschritte im Konsens mit dem IFM-Dienstleister zu planen.


Teilnehmerkreis:

Verantwortliche, die den Einsatz von IFM planen oder sich bereits in der Umsetzung befinden

Seminarinhalt:

Definitionen

  • MSA, LSA, POM
  • Monitoring
  • Performancemessung mit KPIs
  • IFM ...was bedeutet das I in IFM?
  • Was bedeutet ergebnisorientiert (outcomebased)
  • Dienstvertrag, Werkvertrag, IFM-Vertrag
  • Kontroll- und Aufsichtspflicht
  • Transitionphase, True-Up-Phase

Einstieg in IFM

  • Ist die gebündelte Auftragsvergabe an einen Dienstleister schon IFM?
  • Vorbereitung des Auftraggebers auf ergebnisorientierte Beauftragung
  • Vorbereitung des Dienstleisters auf ergebnisorientierte Beauftragung
  • Gruppenarbeit an einem konkreten Beispiel
  • Bewertung der Performance
  • Warum ist Partnerschaftskultur ratsam?

Steuerung des IFM-Dienstleisters

  • Inhalt des POM
  • Wer ist POM-Owner?
  • Windowperson Aufgaben, Rechte, Pflichten
  • Kommunikationskanäle: dayly, weekly, monthly meeting (Inhalt, Dokumentation, OPL)
  • Teilnehmer an vg. Meetings
  • Steuerungsaufwand IFM-Dientsleister für den Auftraggeber

Sicherstellung Betreiberpflichten, Leistungserbringung

  • Wer erfüllt Wie die Kontrollpflichten und die Leistungserbringung?
  • Wer erfüllt Wie die Aufsichtspflichten?
  • Was ist ein Service-Audit?

Referent:

Reinhold Speiser
Freelance Management Consultant

Termine:

21.05.25, 09:00 - 16:30 Uhr
14.10.25, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer:

8 Lehrstunden

Gebühr:

395,00 € netto
470,05 € inkl. 75,05 € USt (19%)

Seminarort:

BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19

E-Mail: bildung@bauakademie.de

Ansprech-partner:

Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner

Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:

Anmelden

Seminar zum Download:

VII-203.pdf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu... oder Wir verwenden Cookies. Akzeptieren