Bei unsachgemäßer bzw. nicht fachgerechter Ausführung von Baukonstruktionen ergeben sich Schadensbilder, die immer wieder Anlass zu vertraglichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen geben.
Es ist Anliegen der Seminarreihe, den Teilnehmern an typischen Praxisbeispielen aufzuzeigen, dass die Unterschätzung der qualitätsgerechten Konstruktion und Ausführung zu unerwarteten Schäden und Ersatzvornahmen führen. An typischen Schadensfällen wird bildlich dargestellt, wie sich Fehler und Oberflächlichkeit in der Qualitätskette, von der Grundlagenermittlung über die Planung bis zur Bauausführung, auswirken können.
Das Seminar geht auf die bauphysikalischen und baukonstruktiven Grundlagen sowie konstruktive Details ein und zeigt Sanierungskonzepte für typische Flachdachschäden auf.
Die Vorgehensweise für die Zustandsbeurteilung von Gebäuden und technischen Anlagen im Bestand ist Gegenstand des Seminars VII.411.
Führungs- und Fachkräfte im Facility Management
Bauphysikalische und baukonstruktive Grundlagen
Schichtenaufbau des Flachdaches bei unterschiedlichen Nutzungen
Regelwerke
|
Konstruktive Details
Typische Flachdachschäden
Praktische Hinweise für die Bauleitungstätigkeit |
Dipl.-Ing. (FH) Pavel Weiss
Bau-Plan-Consult GmbH
Öffentlich bestellter und vereidigter
Sachverständiger
13.05.25 bis 14.05.25, 09:00 - 16:30 Uhr
07.10.25 bis 08.10.25, 09:00 - 16:30 Uhr
16 Lehrstunden
750,00 € netto
892,50 € inkl. 142,50 € USt (19%)
BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19
E-Mail: bildung@bauakademie.de
Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:
AnmeldenSeminar zum Download:
III-105.pdf