Home
Beratung
Betreiberverantwortung
Kostenprognose
Dokumentenmanagement
Business Continuity Management
Organisationsentwicklung
Ausschreibung und Vergabe
Implementierungsmanagement
Multiprojektmanagement
Building Information Modeling
Bildung
Personalentwicklung
Personaleinsatz
Kompetenzentwicklung
Weiterbildungsmodelle
Seminarangebot
Baurecht
Bautechnik
CAD-Bauplanung
Baukostenermittlung, Kalkulation
Projektmanagement und Bauablaufplanung
Property und Asset Management
Facility Management
Führungskompetenz und Kommunikation
New Work – Moderne Arbeitswelt
Zertifizierte und modulare Weiterbildung
Seminarangebot als PDF
Benchmarking
benchlearning.de
360° Standortbestimmung
Kosten-Leistungs-Benchmarking
Benchmarking-Seminar
Tools
Baumonitor
Prognose von Instandhaltungskosten
Funktionssicherheit von baulichen Anlagen
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Gefährdungsbeurteilung
REMO
Über uns
Unternehmensphilosophie
Vorstellung Unternehmensgruppe
Unser Team
Referenzen
Compliance
Karriere
Download
Zertifikate
Veröffentlichungen und Vorträge
Seminarkalender
Materialien aus Kooperationen
Formulare und Materialien
C4PO
Home
Beratung
Betreiberverantwortung
Kostenprognose
Dokumentenmanagement
Business Continuity Management
Organisationsentwicklung
Ausschreibung und Vergabe
Implementierungsmanagement
Multiprojektmanagement
Building Information Modeling
Bildung
Personalentwicklung
Personaleinsatz
Kompetenzentwicklung
Weiterbildungsmodelle
Seminarangebot
Baurecht
Bautechnik
CAD-Bauplanung
Baukostenermittlung, Kalkulation
Projektmanagement und Bauablaufplanung
Property und Asset Management
Facility Management
Führungskompetenz und Kommunikation
New Work – Moderne Arbeitswelt
Zertifizierte und modulare Weiterbildung
Seminarangebot als PDF
Benchmarking
benchlearning.de
360° Standortbestimmung
Kosten-Leistungs-Benchmarking
Benchmarking-Seminar
Tools
Baumonitor
Prognose von Instandhaltungskosten
Funktionssicherheit von baulichen Anlagen
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Gefährdungsbeurteilung
REMO
Über uns
Unternehmensphilosophie
Vorstellung Unternehmensgruppe
Unser Team
Referenzen
Compliance
Karriere
Download
Zertifikate
Veröffentlichungen und Vorträge
Seminarkalender
Materialien aus Kooperationen
Formulare und Materialien
C4PO
SEMINARANGEBOT "Baurecht"
Baurecht
I.100
Die große Reform des Bauvertragsrechts
I.101
Das öffentliche Baurecht
I.102
Die öffentliche Bauvergabe und Änderungen 2019
I.103
Vergabe und Durchführung öffentlicher Bauaufträge in der Praxis
I.104
Nachträge richtig managen – eine Herausforderung für die Vertragspartner
I.105
Professionelles Vertragsmanagement
I.201
Abnahme und Mängelansprüche
I.202
Funktionale Leistungsbeschreibung und Generalunternehmereinsatz
I.301
Praxisgerechte Anwendung der VOB
I.302
VOB/B und Werkvertragsrecht
I.401
HOAI 2021 – Grundlagenseminar
I.402
Das Ende der HOAI 2013 nach dem EuGH-Urteil und die neue HOAI 2021
I.501
Änderungen des Bauordnungsrechts zur Bauproduktnormung
SEMINARANGEBOT "Bautechnik"
Bautechnik
II.101
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Grundlagenseminar
II.102
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Der Energieausweis
II.103
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Ganzjährige Energieeffizienz
II.201
Grundbegriffe und Grundverständnis zur Baukonstruktion
II.202
Tragende und nicht tragende Wände/Außenwandbekleidungen
II.203
Geschossdecken, Balkone, Treppen und Schornsteine
II.204
Geneigte Dächer und Flachdächer
II.205
Fenster und Türen
II.206
Schallschutz
II.301
Elektroinstallation und elektrische Anlagen
II.302
Fernmeldeanlagen, MSR-Anlagen und Gebäudeleittechnik (Schwachstromanlagen) in Gebäuden
II.303
Aufbau, Funktion und Instandhaltung von Heizungsanlagen
II.304
Aufbau, Funktion und Instandhaltung von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT)
II.305
Aufbau, Funktion und Instandhaltung von Trinkwasser-, Abwasser- und Sanitäranlagen im Gebäude
II.306
Vorbeugender Brandschutz für Lüftungsanlagen
II.307
Das Bauordnungsrecht und die neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)
II.401
Sicherer Umgang mit Schäden an Gebäuden
II.402
Bituminös abgedichtete Bauwerke und Bauten aus wasserundurchlässigem Stahlbeton
II.403
Außenwandkonstruktionen
II.404
Wärme und Feuchtigkeitsschutz/Abdichtungen
II.405
Flachdächer und Terrassen
II.406
Rissbildungen an Baukonstruktionsteilen
SEMINARANGEBOT "CAD-Bauplanung"
CAD-Bauplanung
III.101
Highlights von AutoCAD 2021 – Update-Schulung
III.201
AutoCAD für bauspezifische Anwendungen – Grundkurs für Einsteiger
III.202
AutoCAD für bauspezifische Anwendungen
III.203
AutoCAD – Datenmanagement
III.301
AutoCAD Architecture – Schnupperkurs
III.302
AutoCAD Architecture – Objektorientiertes Planen
III.303
AutoCAD Architecture – Objektorientiertes Planen – Aufbaukurs für Fortgeschrittene
III.304
AutoCAD Architecture – Visualisierung von Architekturmodellen
III.401
Autodesk Revit – Grundkurs für Neueinsteiger
III.402
Autodesk Revit – Aufbaukurs für Fortgeschrittene
SEMINARANGEBOT "Baukostenermittlung, Kalkulation"
Baukostenermittlung, Kalkulation
IV.101
Kostenplanung und Kostensteuerung im Auftrag des Bauherrn nach der Kostengliederung gemäß DIN 276
IV.102
Kalkulation von Baupreisen
IV.103
Sonderfragen der Kalkulation von Baupreisen
SEMINARANGEBOT "Projektmanagement und Bauablaufplanung"
Projektmanagement und Bauablaufplanung
V.101
Grundlagen des Projektmanagements
V.102
Bauvertragsrechtliche Schwerpunkte der Projektsteuerung
V.103
Projektmanagement zur Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben
V.104
Projektkostenrechnung im Spannungsfeld des Projektmanagements und der Projektsteuerung
V.201
Rechtsstellung und rechtliche Verantwortung des Bauleiters bei der Abwicklung von Bauvorhaben
V.202
Die Verantwortung des Bauleiters bei Leistungsstörungen, Mängel und Nachtragsforderungen
V.301
Projektmanagement und Projektsteuerung mit MS Project
V.401
Kundenorientierung und Verhandlungsführung in der Tätigkeit des Projektsteuerers
SEMINARANGEBOT "Property und Asset Management"
Property und Asset Management
VI.101
Einführung in Corporate Real Estate Management
VI.102
Praxisgerechte Ausschreibung von FM-Dienstleistungen
VI.103
Mit Benchmarking zu Führungskennzahlen im Real Estate Management (REM) und Facility Management (FM)
VI.104
Kaufmännisches Propertymanagement
VI.105
Gewerbemietrecht – Aktuelle Rechtsprechung und deren Umsetzung bei der Vertragsgestaltung
VI.106
Kaufmännische Gebäudebewirtschaftung – Schwerpunkte: Mietrecht und Nebenkostenabrechnung
VI.107
Forderungsmanagement im Mietrecht
VI.108
Wohn- und Gewerberaummietverhältnisse in der Insolvenz
VI.109
Immobilienrechtliche Investitionsrechnung
VI.201
Performance im Real Estate Asset Management
VI.202
Strategien und Finanzierungskonzepte im Real Estate Asset Management
SEMINARANGEBOT "Facility Management"
Facility Management
VII.101
Grundlagen des Facility Managements
VII.102
Nachhaltigkeit im Lebenszyklus einer Immobilie
VII.103
Grundsätze und Schwerpunkte der Planung, Durchführung und Kontrolle von Instandhaltungsleistungen
VII.104
Prozessoptimierte Inbetriebnahme von Neubauten
VII.105
Aufgaben und Verantwortung des Objektverantwortlichen bei der Überwachung von Fremd- und Eigenleistungen
VII.106
Life-Cycle-Management als strategisches Führungsinstrument
VII.201
Rechtsgrundlagen der Betreiberverantwortung im FM
VII.202
Rechtssichere Dokumentation
VII.203
Schnittstellen „Bauen und Betreiben“
VII.204
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – Relevanz im Rahmen der Betreiberverantwortung
VII.205
Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) im Regelbetrieb
VII.206
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – Arbeitsstätten sicher gestalten
VII.207
Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren
VII.208
Rechtliche Grundlagen für das Management von Facility Services
VII.209
Gebäudebrandschutz aus Betreibersicht
VII.220
Rechtliche Fragen der Unternehmensnachfolge / Betriebsübergang
VII.221
Arbeitsvertrag, Kündigungsschutz, Änderungen und Anforderungen des AGG im Bereich des Arbeitsrechts
VII.301
Instandhaltung und Wertsicherung von Immobilien
VII.401
Computergestütztes Facility Management (CAFM)
VII.402
Computergestütztes Facility Management – Von der Idee zum Lasten- und Pflichtenheft
VII.410
Konstruktion von gebäudetechnischen Anlagen – Grundlagen
VII.411
Zustandsbeurteilung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen
VII.412
Rückverfolgbarkeit von Instandhaltungsprozessen
VII.413
Prüfung von prüfpflichtigen Anlagen
SEMINARANGEBOT "Führungskompetenz und Kommunikation"
Führungskompetenz und Kommunikation
VIII.101
Kundenorientierung und Serviceverhalten
VIII.102
Konfliktmanagement
VIII.103
Führungskompetenzen und Team-Management
VIII.104
Zeit- und Selbstmanagement
VIII.105
Kommunikation zur Stärkung der Handlungskompetenz
VIII.106
Stress weg – sofort
SEMINARANGEBOT "New Work – Moderne Arbeitswelt"
New Work – Moderne Arbeitswelt
IX.101
Basiswissen New Work
IX.102
New Work and Change Management
IX.103
Flächen- und Workplacemanagement
IX.104
Erfolgsfaktoren im Workplace-Projektmanagement
SEMINARANGEBOT "Zertifizierte und modulare Weiterbildung"
Zertifizierte und modulare Weiterbildung
X.101
Seminarreihe zur Weiterbildung für Bauleiter
X.102
Zertifizierter Projektsteuerer Bau (HTW) – Grundlagen
X.103
Zertifizierter Projektsteuerer Bau (HTW) – Anwendung
X.104
Seminarreihe zur Weiterbildung für Projektverantwortliche
X.105
Fachwirt Facility Management (GEFMA)
X.106
Servicekraft Facility Management (GEFMA)
X.107
Qualifizierung Objektmanager
X.108
Dienstleistungssteuerung (Facility Performance Management)
X.200
Fachkunde Schadstoffsanierung in Gebäuden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr dazu...
oder
Wir verwenden Cookies.
Akzeptieren