Bei der diesjährigen Förderpreisverleihung konnten gleich zwei Projektarbeiten von Teilnehmern der BAUAKADEMIE überzeugen. Nadja Raabe, Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG, erhielt mit ihrer Projektarbeit „Qualitätssicherun
Zunehmend werden in der Vergangenheit häufig genutzte Baustoffe wegen ihrer gesundheitsschädlichen und umweltbelastenden Wirkung als Schadstoffe eingestuft. Damit erhöhen sich kontinuierlich die rechtlichen Anforderungen be
Zum 01.01.2021 trat die HOAI 2021 mit bedeutenden Änderungen gegenüber der HOAI 2013 in Kraft. Daraus ergeben sich weitgehende Konsequenzen in der Anwendung sowohl für Auftraggeber als auch für Architekten und Ingenieure. Zu diese
Aktuelle Themen, zum Beispiel zur „HOAI 2021“, zur „Fremdfirmenkoordination“ oder auch zum „Neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG)“, bieten Ihnen neben Orientierung auch reichlichen Nutzen für die praxisrelevanten Anforderungen. Neben d
Jetzt noch freien Seminarplatz sichern! X.102 Zertifizierter Projektsteuerer Bau (HTW) Diese Weiterbildung bietet die BAUAKADEMIE in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin an. Sie erfolgt mit dem Ziel, i
Mit dem Start einer neuen Benchmarking Initiative zum Thema betriebliche Arbeitssicherheit erweitert die BAUAKADEMIE ihr umfangreiches Themenspektrum um eine weitere „enabling function“ für erfolgreiches Betreiben von
Beratung
Mit passfähigen Managementlösungen und optimierten Geschäftsprozessen für die branchenspezifische Steuerung des Immobilien- und Anlagevermögens begleiten wir Sie beratend entlang Ihrer Wertschöpfungskette. Unsere partizipativ entwickelten lebenszyklusübergreifenden Lösungen repräsentieren eine synergetische Verzahnung wissenschaftlich fundierter Neuerungen mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung.
Bildung
Mit maßgeschneiderten Lösungen, aktuellem Know-how und hohem Praxisbezug sind wir Ihr Partner für eine ganzheitliche Personalstrategie im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft.
Durch die Verbindung zu unserem Beratungsportfolio erschließen wir mit Ihnen gemeinsam zusätzliche Synergien durch Verzahnung optimaler Prozessabläufe mit anforderungsgerechter Personalentwicklung und adäquatem Wissenstransfer in die lernende Organisation.
Benchmarking
Vergleichbarkeit, Plausibilität und repräsentative Teilnehmer zeichnen unsere Benchmarking-Projekte aus. Die von uns entwickelte Roundtable-Methodik unterliegt einer jährlichen Überwachung durch externe Auditoren und hat sich als ein Marktführer in Deutschland etabliert.
Unter Wahrung wettbewerbsrechtlicher Grundsätze betreiben wir themenspezifische Benchmarking-Roundtables, die mittels Kennzahlenvergleich Bestleistungen identifizieren und das Lernen vom Best Performer ermöglichen.
Tool-Entwicklung
Der Erfolg von Beratung liegt in der Nachhaltigkeit ihrer Lösungen. Das setzt effiziente Werkzeuge voraus. Wir stellen prozessunterstützende Tools und Datenbanken zur Verfügung, die kundenspezifisch einsetzbar sind.
ÜBER UNS
Seit der Gründung der BAUAKADEMIE im Jahr 1990 unterstützen wir unsere Kunden mit interdisziplinärer Kompetenz auf den Gebieten der Ingenieur- und Rechtswissenschaften, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Ökonomie und Informatik.
Als praxisorientiertes Institut an der Beuth Hochschule für Technik Berlin ist unsere Tätigkeit in besonderem Maße von Unabhängigkeit, Neutralität und Innovation geprägt.